Abwärme nutzen, Klima schützen

Der Klimawandel ist längst kein entferntes Zukunftsszenario mehr, sondern bereits schonungslose Realität. Um die Erde als Lebensgrundlage für uns Menschen zu erhalten, ist schnelles, konsequentes Handeln erforderlich. Im „Green Deal“ haben sich die EU-Staaten darauf verständigt, bis 2050 den Status der Klimaneutralität zu erreichen. Als erstes Etappenziel soll die Emission von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduziert werden, verglichen mit dem Niveau aus dem Jahr 1990.

Um dieses Ziel zu erreichen, leisten unsere fortschrittlichen Latentwärmespeicher praktikable Lösungen und einen wertvollen Beitrag. Unsere mobilen Energietanks speisen sich aus der Abwärme, die unweigerlich bei Industrie-prozessen oder in Biogasanlagen entsteht, und stellen diese zum CO₂-neutralen Beheizen von Wohnquartieren, öffentlichen Einrichtungen sowie Gewerbe- und Industrieobjekten bereit.

 

CO2-neutrale ABwärme

Durch die Nutzung ungenutzter Abwärme kann der spezifische CO₂-Ausstoß pro kWh mit mobilen Wärmespeichern erheblich reduziert werden - selbst beim Nutzen konventioneller Diesel-LKW zum Transport. Mit Wasserstoff oder Elektro-LKW kann der CO2-Ausstoß theoretisch auf 0 g/kWh gesenkt werden.

 
 
PCM Energy mobile Wärmespeicher Abwärme nutzen alternative Wärmenetz

CO₂-neutrale Abwärmenutzung mit mobilen PCM-Speichern

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Abwärmenutzung

 

Was ist Abwärme und wo entsteht sie?

Als Abwärme bezeichnet man Wärme, die bei verschiedenen Prozessen oft als unvermeidbares Abfallprodukt entsteht. Gerade im Industriebereich entsteht Abwärme in großem Umfang, beispielsweise durch das Kühlen von Motoren, durch das Schmelzen von Metallen und durch das Erzeugen von Druckluft. Typische Wärmequellen sind Müllverbrennungsanlagen, Stahlproduktionen, Biogasanlagen, Druckluftanlagen und petrochemische Anlagen. Der Großteil der dort entstandenen Wärme geht in heißer Luft oder in heißem Wasser ungenutzt verloren.

 

Wie kann Abwärme genutzt werden?

Wir lösen ein Paradoxon: Produzierende Unternehmen mit entsprechenden Abwärmeströmen generieren Wärme als beiläufiges Abfallprodukt, das sie in die Atmosphäre „entsorgen“ – während andernorts Wärmeenergie benötigt wird.

Wie Abwärme optimal genutzt werden kann, erläutert MBG-Beteiligungsmanager Martin Liebsch:

„Die Latentwärmespeicher der PCM Energy GmbH besitzen das disruptive Potenzial, die gegenwärtig ungenutzte Abwärme zu speichern und ortsungebunden und flexibel für diverse Use-Cases zu verwenden. Die Funktionsweise, zu vergleichen mit einem üblichen Handwärmer in der Winterzeit, ist dabei in verschiedenen Temperaturbereichen und tausenden Ladezyklen umsetzbar.“ - Martin Liebsch

> Lesen Sie hier mehr dazu.

 

Welchen Vorteil hat die Nutzung von Abwärme für die Umwelt?

Jedes Unternehmen sollte anfallende Abwärme so gut wie möglich reduzieren und auch durch die Nutzung der Rest-abwärme können sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Das Potenzial für die Umwelt stellt unser geschäftsführender Gesellschafter, Hans Jürgen Kagerer, heraus:

„Unsere PCM-Speicherlösungen machen thermische Energie verfügbar, die bereits existiert. Damit sparen wir Kohlenstoffdioxid ein, das sonst bei der klassischen Wärmeerzeugung durch Öl- oder Gasverbrennung entsteht, und ermöglichen eine CO₂-neutrale Form der Wärmeversorgung.“ - Hans Jürgen Kagerer

 

Für welche Zwecke lässt sich Abwärme nutzen?

Abwärme lässt sich, abhängig von ihrer Temperatur, vielseitig einsetzen. Einige Anwendungsbeispiele sind:

  • Beheizung kommunaler und öffentlicher Einrichtungen, Krankenhäuser, Rehazentren, Kur- und Schwimmbäder, Wohnquartiere, Vollzugsanstalten

  • Beheizung gewerblicher Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Sozialgebäude, Freizeiteinrichtungen

  • Trocknung von Klärschlamm und Holzhackschnitzeln

  • Einspeisung der Wärme in Niedertemperaturnetze

  • Beheizung privater Gebäude und Einrichtungen

 

Wie funktionieren die Abwärmenutzung und der Wärmetransport mit mobilen Wärmespeichern?

Mobile Wärmespeicher machen die Weiterverwendung von Abwärme standortunabhängig möglich. Durch den Trans-port kann die Wärme an einer anderen Stelle genutzt werden.

Dazu wird ein mobiler Latentwärmespeicher an dem Standort in Form von technischer Medientrennung entkoppelt verbunden. Das Transportmedium Wasser im Speicher sowie die PCM-Materialien werden z.B. auf 75 - 80°C erwärmt und die Energie aufgenommen. Das Wasser fungiert dabei als sogenanntes sensibles Speichermedium. Nach drei bis sechs Stunden kann der mobile Speicher zum Zielort transportiert und dort an das Wärmenetz angeschlossen werden. Mobile Abwärme wird häufig in Schwimmhallen, Schulen, Wohnungen, Krankenhäusern und in der Land-wirtschaft weiterverwendet.